FM Basis: Räume- & Flächen Management

CAFM-Lösungen im Gesundheits-
wesen

Ein aktuelles Raumbuch ist die Basis einer jeden Gebäudeinfrastruktur. Es dient nicht nur als Grundlage für die Erhebung und Verteilung von Flächenkosten, sondern ist z.B. notwendig, wenn über ein Schließmanagement dokumentiert werden soll, wer Zutritt zu welchem Raum hat.

Beratung vereinbaren!

HERAUSFORDERUNGEN

HERAUS-
FORDERUNGEN

Rege Bauaktivitäten im Zuge der Krankenhausreform, Kritis als Treiber für erhöhte Sicherheitsanforderungen, mehr Transparenz bei Flächenkosten, sind nur ein paar Gründe, um ein Raumbuch zu erstellen und zentral zu pflegen. Eventuell vorhandene CAD Pläne sind nicht mit bestehenden Raumlisten verknüpft und grafische Visualisierung von z.B. Reinigungsrevieren ist nicht möglich.

Insellösung Excel

Oftmals wird das Raumbuch ggf. in einer Excel Liste als Insellösung gepflegt, steht aber in aktueller Form anderen Abteilungen, z.B. der Reinigung, nicht zur Verfügung. Weiterhin können Raumdaten nicht genutzt werden, um z.B. Meldungen zu defekten Ausstattungen digital zu erfassen.

Flächenkosten

Neben Kosten für die Instandhaltung einer Immobilie fallen auch als große Kostenblöcke Energie- und Reinigungskosten an. Wie sollen diese nun verursachergerecht z.B. auf Kostenstellen umgelegt werden?

Wir arbeiten an Lösungen

Facility Management Software: FM-Basis

Das FM-Basismodul kann die komplette Struktur, von Liegenschaften über Gebäude, Geschosse, Räume bis hin zu Flächen abbilden. Das Raumbuch erfasst die notwendigen Attribute wie Ausstattungsmerkmale, Flächen und z.B. Bodenarten. Durch eine Strukturierung nach DIN 277 lassen sich Benchmarks erstellen.

Übersichtliche Darstellung
der Liegenschaftstruktur

In einer übersichtlichen Baumansicht kann durch die gesamte Liegenschaft wie mit einem Windows Explorer navigiert werden. Sind z.B. über das Modul Haus- und Betriebstechnik technische Anlagen mit den Objekten verknüpft, werden diese zusätzlich dargestellt.

Erweiterung
CAD

Mit dem optionalen CAD Modul können die alphanumerischen Daten eines Raumes mit den grafischen Informationen einer CAD Zeichnung verknüpft werden. Damit können z.B. Flächen über eine Raumpolygon automatisch berechnet und mit der Datenbank synchronisiert werden.

Instandhaltungsprozesse

Alle im Standard enthaltenen Instandhaltungsprozesse werden abgebildet. Somit lassen sich Reparaturen, Modernisierungen und Sanierungen mühelos abbilden. In Kombination mit dem Ticketsystem können Gebäudenutzer Meldungen zu Räumen webbasiert von jedem PC oder ggf. Smartphone absetzen

Flächenstatistik

Mit dem integrierten Reportgenerator können vielfältige Auswertungen Antworten liefern. Nutzungsstatistiken, Flächenkosten, Kostenstellenreports, Anzahl m² nach Bodenart oder grafische Auswertung in CAD sind in nur wenigen Klicks individuell erstellbar und können jederzeit wieder ausgeführt werden.

Erweiterung
Reinigungsplanung

Reinigungsreviere, Reinigungsgruppen und Reinigungszyklen sowie Basiskennzahlen erweitern das Paket FM Basis um wichtige Funktionen aus dem Reinigungsmanagement und bilden eine wichtige Grundlage für die Vorbereitung einer Ausschreibung.

Referenzen

Über 30 Jahre Projekterfahrung

Seit 1993 implementieren wir CAFM-Lösungen für Kliniken und betreuen diese erfolgreich bis heute! Mit dieser Erfahrung sorgen wir für bei unseren Kunden für effiziente Implementierungen und schaffen schnell einen bedeutenden Mehrwert.

  • > 60 Kunden im süddeutschen Raum
  • Unangefochtene Erfahrung in Klinikprozessen
  • Bewährte Implementierungsmethoden
  • Leistungsfähige Werkzeuge für verlustfreie und schnelle Datenimports / Datenaufnahmen

Mit Sicherheit mehr Workflow.

Wir sind Partner von:
Loy & Hutz
Zertifizierte Lösung:

Durch den digitalen Workflow vom Nutzer bis zum Controlling gehen keine wichtigen Informationen verloren. Somit sind alle Abläufe effizient und nachweisbar. Wir fühlten bei der Implementierung und Erweiterung des Systems immer bestens beraten.

Stephan Schuster, Klinikum Neumarkt
Beratung vereinbaren!

Wie läuft die Lösung durch ventys ab?

Gerne unterstützen wir Sie bei der Implementierung des FM Basis.

1

Analyse der bestehenden
Lösung und des
Datenbestandes

2

Definition der Ziele

3

Auswahl der benötigten
Softwaremodule

4

Schulung durch
unsere Experten

5

Installation

6

Definition der Masken und
Felder

7

Datenimport

Go Live

FAQ – Häufige Fragen zu FM Basis

Pläne im PDF Format lassen sich über das integrierte DMS zwar Geschossen und Räumen zuordnen, eine Lokalisierung ist damit nicht möglich.

Ja, Sie können diese Informationen nutzen. Es gibt Standards wie BIM (Building Information Modeling) oder z.B. klassische CAD Richtlinien. Sprechen Sie uns an.

Lassen Sie uns miteinander sprechen.

Was passiert als Nächstes?

Ihre Nachricht wird umgehend von unserem Vertriebsteam bearbeitet. Anschließend wird ein Experte sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Anmeldung für den Newsletter

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.