Effizientes Facility-Management für Kliniken – Sicher, digital, zukunftsorientiert
Effizientes Facility-Management für Kliniken – Sicher, digital, zukunftsorientiert
Mit unserer CAFM-Lösungen für Kliniken digitalisieren Sie das technische, kaufmännische und strategische Facility-Management Ihres Krankenhauses. Optimieren Sie Wartungsprozesse, senken Sie Kosten und gewährleisten Sie lückenlose Compliance – alles auf einer Plattform.
Die Herausforderungen des modernen Klinikbetriebs
In Krankenhäusern und Kliniken sind zuverlässige und effiziente Prozesse essenziell – für den reibungslosen Betrieb und die Sicherheit der Patienten. Doch technische Ausfälle, steigende Betriebskosten bei gleichzeitiger Finanzierungnot und gesetzliche Vorschriften stellen viele Einrichtungen vor Herausforderungen:
- Wartungsstaus und ungeplante Ausfälle erhöhen die Betriebskosten.
- Manuelle Prozesse und mangelnde Transparenz erschweren die effiziente Nutzung von Ressourcen.
- Gesetzliche Vorgaben und Audits erfordern eine lückenlose Dokumentation
Die Lösung: Unsere CAFM-Plattform schafft Klarheit, reduziert Kosten und sichert Ihre Klinikprozesse durch eine zentrale, digitale Steuerung.
Wie unsere Plattform Sie unterstützt:
Ein System – alle Bereiche im Blick
Vom technischen Management über die Budgetkontrolle bis hin zur Audit-Dokumentation: Unsere CAFM-Lösungen für Kliniken optimieren sämtliche Bereiche des Facility-Managements.
Kernfunktionen auf einen Blick:
- Wartungsmanagement: Automatisierte Planung und Überwachung technischer Anlagen, Gebäude, Fahrzeuge, IT Assets u.v.m.
- Störungsmanagement: Anwenderportal und Service Desk Funktionen für Haustechnik, Medizintechnik, IT Service Management u.v.m.
- Kosten- und Ressourcenmanagement: Echtzeit-Daten zur Optimierung der Betriebskosten.
- Compliance und Qualitätsmanagement: Lückenlose Prüfberichte und rechtssichere Dokumentation.
- Mobile App: Arbeiten Sie flexibel – überall und jederzeit.
Über 30 Jahre Projekterfahrung
Seit 1993 implementieren wir CAFM-Lösungen für Kliniken und betreuen diese erfolgreich bis heute! Mit dieser Erfahrung sorgen wir für bei unseren Kunden für effiziente Implementierungen und schaffen schnell einen bedeutenden Mehrwert.
- > 60 Kunden im süddeutschen Raum
- Unangefochtene Erfahrung in Klinikprozessen
- Bewährte Implementierungsmethoden
- Leistungsfähige Werkzeuge für verlustfreie und schnelle Datenimports / Datenaufnahmen
Mit Sicherheit mehr Workflow.
Durch den digitalen Workflow vom Nutzer bis zum Controlling gehen keine wichtigen Informationen verloren. Somit sind alle Abläufe effizient und nachweisbar. Wir fühlten bei der Implementierung und Erweiterung des Systems immer bestens beraten.
Auswahl passender Module

Medizintechnikmanagement
Medizintechnik-management
Mit einer Software für Medizingeräte Verwaltung können Sie eine rechtliche Sicherheit erlangen und die Vorgaben des Medizinproduktegesetzes erfüllen. Auch betriebswirtschaftliche Aspekte, z.B. Altersstruktur und Geräterentabiliät, lassen sich ermitteln.

Einweisungsmanagement
Einweisungs-management
Die gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation der Einweisungen auf Medizinprodukte im Rahmen des §4 MPBetreibV mit dem Modul Einweisungsmanagement mühelos umsetzen.

Für die Technik und das Facility-Management
Reibungsloser Klinikbetrieb durch digitalisierte Wartung und Fehlerbehebung. Verwaltung von Gebäuden Flächen und technischen Anlagen, Fahrzeugen & Energiezählern

Ticketsystem
Melden Sie z.B. ausgefallene Medizinprodukte, defekte Klimaanlagen oder verstopfte Waschbecken direkt in einer Software, die von den technischen Abteilungen zur Dokumentation der Beseitigung genutzt wird.

Bettenmanagement
Betten sind in Krankenhäusern eine wertvolle Ressource. Hygienevorschriften müssen eingehalten werden. Hersteller machen Vorgaben zu Wartungsintervallen, um die Gewährleistung aufrechtzuerhalten. Nicht zuletzt muss die Dokumentationspflicht gemäß der MPBetreibV erfüllt werden.

Räume und Flächen
Ein aktuelles Raumbuch ist die Basis einer jeden Gebäudeinfrastruktur. Es dient nicht nur als Grundlage für die Erhebung und Verteilung von Flächenkosten, sondern ist z.B. notwendig, wenn über ein Schließmanagement dokumentiert werden soll, wer Zutritt zu welchem Raum hat.

Energiemanagement
Energiemanagement sorgt für Transparenz und Vergleichbarkeit. Mit dem Modul Energiemanagement lassen sich Einsparpotentiale entdecken und die Wirkung von getroffen Maßnahmen überprüfen.

Schließmanagement
Mit dem Modul Schließmanagement haben Sie volle Übersicht über Zugangsberechtigungen und lückenlose Dokumentation über Aus- und Rückgabe von Schlüsseln.

Mietmanagement
Viele Häuser haben im Bestand auch Wohnlagen oder Pflegeheime. Eine Lösung für Mietmanagement vereinfacht die Vertrags- und Mietflächen Verwaltung sowie die Abrechnung der umlagefähigen Kosten.