CAFM-Software Modul Medizintechnik-Management
Mit einer Software für Medizingeräte Verwaltung können Sie eine rechtliche Sicherheit erlangen und die Vorgaben des Medizinproduktegesetzes erfüllen. Auch betriebswirtschaftliche Aspekte, z.B. Altersstruktur und Geräterentabiliät, lassen sich ermitteln. Ein digitales Medizinproduktebuch kann über die Erweiterung Netprocess allen Anwendern über eine Weboberfläche zur Verfügung gestellt werden.
HERAUSFORDERUNGEN
HERAUS-
FORDERUNGEN
Strenge gesetzliche Vorgaben, ein sich verschärfender Kostendruck sowie die Personalsituation an den Krankenhäusern zwingen zu immer mehr Effizienz auch in den technischen Abteilungen. Nicht nur die Energiekosten, auch die Beschaffungs- und Reparaturkosten von Medizinprodukten sind gestiegen. Gleichzeitig konkurrieren Krankenhäuser mit der freien Wirtschaft um geeignetes Fachpersonal, da die Löhne und Gehälter dort höher sind.
Fachgerechte Dokumentation
Fachgerechte Dokumentation nach den gesetzlichen Vorgaben und Erfüllung des Medizinproduktegesetzes
Ressourcenmangel
Kostendruck und Personalknappheit erfordern einen sorgsamen und wirtschaftlichen Medizinprodukten sowie einer fortschrittlichen und effizienten Dokumentation
Datenbasierte Entscheidungen
Oft ist keine fundierte Datenbasis für wichtige Entscheidungen vorhanden, z.B. ob das Management der Medizintechnik outgesourced wird oder nicht
Wir haben die Lösung
Softwaremodul Medizintechnik-Management
Mit dem Softwaremodul Medizintechnik können alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden. Schnelle, Katalog gestützte Eingaben machen das Erfassen und die Pflege von Gerätedaten der Medizingeräte zum Kinderspiel. Die Dokumentation von STKs nach §11 MPBetreibV & MTKs nach §14 MPBetreibV schafft Rechtssicherheit im Fall der Fälle. Ein flexibler Reportgenerator verschafft Überblick über den Geräte Fuhrpark, kann z.B. Altersstrukturen darstellen oder erinnert an fällige Prüfungen
Pflege von gesetzlich
notwendigen Informationen
Haben Sie alle Geräteinformationen Hersteller, Typ, Bezeichnung, MPG Klasse, MP Anlage, Hersteller immer im Blick. Mit dem Web Modul Netprocess können Sie ein digitales Anlagenbuch auf den Stationen zur Verfügung stellen. Nutzen Sie das Integrierte DMS zur Ablage von zugehörigen Dokumenten. Erfüllen Sie die Vorgaben des Medizinproduktegesetzes!
Dokumentation der
Prüfpflichten
Verpassen Sie z.B. keine STK, MTK oder weitere geräteabhängige Prüfpflichten mehr. Terminserien erinnern Sie an jede fällige Prüfung. Mit der Prüfgeräteanbindung, der Hersteller SPL, Gossen Metrawatt und Bender dokumentieren Sie automatisiert Messwerte der Prüfungen direkt in waveware®.
Pflege von
kaufmännischen Daten
Sammeln Sie kaufmännische Informationen über die Kostenentwicklung ihres Gerätefuhrparks. Ordnen Sie Kostenstellen zu und dokumentieren Sie neben Eigenleistungen auch Leistungen von Servicefirmen detailliert. Das optionale Modul Materiawirtschaft ermöglicht eine automatische Erfassung der Ersatzteilkosten.
Schnelle und effiziente
Auswertung
Mit dem Report Generator erstellen Sie z.B. Auftrags- und Terminlisten, geben Kostenstellenberichte aus, generieren Kennzahlen wie das Verhältnis Eigen- zu Fremdleistung, Instandhaltungskosten nach Typen, Stationen und viele andere mehr. Jede in der Datenbank vorhandene Information ist auswertbar!
Schnittstellen
Emtec / teamplay Fleet
Als Erweiterung zur Medizintechnik sorgt das Emtec Modul für einen standardisierten Datenbestand an MP Typen und Herstellern direkt in den waveware® Katalogen. Die Schnittstelle teamplay Fleet Connect integriert das Service Management von Siemens Healthineers nahtlos in Ihre internen Serviceprozesse
Erweiterung waveware®
mobile
Mit der Erweiterung waveware® mobile beschleunigen Sie die Effizienz, da vor Ort im Gebäude Informationen über Meldungen, Aufträge oder Termine zur Verfügung stehen und Stammdaten, wie die Verortung von Medizinprodukten, mobil bearbeitet werden können. Zugehörige Dokumente wie Betriebsanleitung stehen vor Ort den Technikern zur Verfügung.
Über 30 Jahre Projekterfahrung
Seit 1993 implementieren wir CAFM-Lösungen für Kliniken und betreuen diese erfolgreich bis heute! Mit dieser Erfahrung sorgen wir für bei unseren Kunden für effiziente Implementierungen und schaffen schnell einen bedeutenden Mehrwert.
- > 60 Kunden im süddeutschen Raum
- Unangefochtene Erfahrung in Klinikprozessen
- Bewährte Implementierungsmethoden
- Leistungsfähige Werkzeuge für verlustfreie und schnelle Datenimports / Datenaufnahmen
Mit Sicherheit mehr Workflow.
Durch den digitalen Workflow vom Nutzer bis zum Controlling gehen keine wichtigen Informationen verloren. Somit sind alle Abläufe effizient und nachweisbar. Wir fühlten bei der Implementierung und Erweiterung des Systems immer bestens beraten.
Wie läuft die Lösung durch ventys ab?
Gerne unterstützen wir Sie bei der Implementierung einer Medizingeräte Verwaltung. Unser erfahrenes Team bespricht mit Ihnen Ihre Ausgangssituation und klärt Fragen wie z.B. “Wie bekomme ich Daten aus Excel oder einer anderen Software nach waveware.
Analyse der bestehenden
Lösung und des
Datenbestandes
Definition der Ziele
Auswahl der benötigten
Softwaremodule
Schulung durch
unsere Experten
Installation
Definition der Masken und
Felder
Datenimport

Go Live
FAQs
Ja natürlich. In einer entsprechenden Schulung vermitteln wir Ihnen sehr gerne das Know How, um mit dem integrierten Reportgenerator Ihren Datenbestand von bestehenden Lösungen zu transferieren oder neu aufzubauen.
Nein, der Modulare Aufbau der Software ermöglicht einen sukzessiven Auf- und Ausbau der Softwarelösung. Allerdings bauen einige Module aufeinander auf. So setzt das Modul Einweisungsmanagement das Modul Medizintechnik voraus, weil Informationen aus der Medizin Geräteverwaltung im Einweisungsmanagement genutzt werden.
Wird ausschließlich die Medizingeräte Verwaltung eingeführt, ist die Projektlaufzeit entsprechend kurz und binnen weniger Wochen können Sie loslegen.