CAFM-Software Modul Bettenmanagement
Betten sind in Krankenhäusern eine wertvolle Ressource. Hygienevorschriften müssen eingehalten werden. Hersteller machen Vorgaben zu Wartungsintervallen, um die Gewährleistung aufrechtzuerhalten. Nicht zuletzt muss die Dokumentationspflicht gemäß der MPBetreibV erfüllt werden.
HERAUSFORDERUNGEN
HERAUS-
FORDERUNGEN
Krankenhausbetten sind stark genutzte Güter in Krankenhäusern. Eine lückenlose Dokumentation von Wischdesinfektionen und maschinellen Reinigungen und der damit verbundenen Notwendigkeit von Wartungen stellt viele Häuser ohne eine Softwarelösung vor große Herausforderungen
Wo sind die Betten?
Es fehlt der Überblick, wie viele Betten verfügbar sind oder sich z.B. in der Bettenwerkstatt befinden.
Wann muss ein Bett in die Werkstatt?
Von Herstellern werden Intervalle vorgegeben, nach wieviel Reinigungen ein Bett einer Wartung unterzogen werden muss. Werden diese Reingungen nicht dokumentiert & eine Wartung dadurch verpasst, erlischt die Gewährleistung.
Hygienevorschriften erfüllen
Die Hygiene in Krankenhäusern ist ein kritisches Thema. Desinfektionen und Reinigungen müssen durchgeführt und dokumentiert werden, um eine rechtliche Absicherung für den Fall der Fälle zu schaffen.
Wir haben die Lösung
Softwaremodul Bettenmanagement
Das Softwaremodul Bettenmanagement, welches von der ventys GmbH auf der waveware® Plattform entwickelt wurde. Stellt die wichtigen Funktionen für die Verwaltung zur Verfügung.
Auswertung für
Fragestellungen
Über den integrierten Reportgenerator stehen vielfältige individuelle Auswertemöglichkeiten zur Verfügung. Fragen wie, Wo sind die Betten, wie viele Betten von welchem Hersteller gibt es, wie ist die Altersstruktur oder die Reparaturhäufigkeit, können per Mausklick beantwortet werden.
Pflege der Typen und
Herstellervorgaben
Durch Pflege der Typen im integrierten Typenkatalog können Herstellervorgaben wie z.B. Intervallgrenzen an zentraler Stelle verwaltet werden. Bedienungsanleitungen werden via dem integrierten DMS angehängt und sind auch auf Station verfügbar.
Webbasiertes Terminal für
einfache & schnelle Handhabung
Ein webbasiertes Terminal sorgt in der Bettenzentrale für einen reibungslosen und flüssigen Ablauf der Dokumentation. Durch einen Scan via Barcode-, QR- oder RFID Scanner wird das Bett identifiziert, die Reinigung dokumentiert sowie ein Wartungsauftrag generiert, falls notwendig.
Erweiterung waveware®
mobile
Um auf Station die Wischdesinfektion zu dokumentieren, unterstützt waveware® mobile die Dokumentation vor Ort. Weiterhin kann über den mobilen Client das Bett einer Station zugeordnet werden und komplettiert die Verortung.
Über 30 Jahre Projekterfahrung
Seit 1993 implementieren wir CAFM-Lösungen für Kliniken und betreuen diese erfolgreich bis heute! Mit dieser Erfahrung sorgen wir für bei unseren Kunden für effiziente Implementierungen und schaffen schnell einen bedeutenden Mehrwert.
- > 60 Kunden im süddeutschen Raum
- Unangefochtene Erfahrung in Klinikprozessen
- Bewährte Implementierungsmethoden
- Leistungsfähige Werkzeuge für verlustfreie und schnelle Datenimports / Datenaufnahmen
Mit Sicherheit mehr Workflow.
Durch den digitalen Workflow vom Nutzer bis zum Controlling gehen keine wichtigen Informationen verloren. Somit sind alle Abläufe effizient und nachweisbar. Wir fühlten bei der Implementierung und Erweiterung des Systems immer bestens beraten.
Wie läuft die Lösung durch waveware® ab?
Krankenhäuser, welche waveware® bereits einsetzen, verwalten Ihre Krankenhausbetten teilweise schon mit dem Haustechnik- oder Medizintechnik-Modul. Das Bettenmanagement kann diese Module um die Funktionen erweitern. Alternativ können die Betten in einer eigenen Datenstruktur gepflegt werden. Somit können Berechtigungen für die Verwaltung granularer verteilt werden und eine klare Trennung wird ermöglicht.
Analyse der bestehenden
Lösung und des
Datenbestandes
Definition der Ziele
Auswahl der benötigten
Softwaremodule
Schulung durch
unsere Experten
Installation
Definition der Masken und
Felder
Datenimport
